Frauenheilkunde im Mittelalter - Datenbank der Rezepte


Startseite - Literaturverzeichnis - Einstellungen
Arznei/Kräuterbücher
Heilkräuter
Indikationen

Rezeptdetails


Rezeptnummer  Bartholomäus / Priebsch [7] 
Seite  3v - S. 333,15 - S. 334,24 
Inhalt  Sumelichiv wib. so s[i chi]nt gewinnent. so zebresten sie in der wamb[e. d]en siechtů sculen si da mit chiesen. In ist wê vil dichke indem buche. so si schizent. so ist in als ein spiz steche indem ruchke. Des sihtůmes scol man alsus helfin. Dv scolt nemen einin chalch. der uz chisilingen si gebrant. uu kasluppe div ungebidirbit si. uu seife. uu zemul daz in einem hulcinem uaze. uu mach uz dem allim samt. ein pflaster. uu lege daz an die stat. so wirt dir zestebaz. 
Heilpflanze(n)   
Indikation(en)  Gebärmuttererkrankung? Geburtskomplikation? 
Anderes  Käselab; Kalk 
Anwendung  Umschlag 
Parallel-
überlieferung(en) 
 

Zurück